Fordern Sie ein Angebot
Dear Visitor, the website content is under uploading

Energie- und kosteneffiziente Fertighäuser aus Leichtbauelementen

Dank der hochqualitativen Einzelerzeugung kann fast jede Hausform und Größe geplant werden. Auch nachträgliche Umbauten oder Erweiterungen stellen kein Problem dar.

Wir wenden bei der Planung, Erzeugung und Ausführung die höchsten europäischen Standards an und die verwendeten Materialien genügen modernsten Ansprüchen; sie sind nachhaltig, robust und langlebig. Die Qualität und technischen Merkmale entsprechen den deutschen Baunormen (DIN) sowie den österreichischen und ungarischen Vorschriften und die umweltfreundlichen Materialien stellen keine Belastung für die Natur dar.

Die mittels unserer Technologie erbauten Fertighäuser sind nicht nur nachhaltig, sondern auch energieeffizient, um sowohl Ihre Energiekosten als auch die Umweltbelastung zu reduzieren. Profitieren Sie von diesen Vorteilen und entscheiden Sie sich für uns als Partner für Ihr Bauvorhaben!

Als Hersteller unterstützen wir die Planer durch Konsultationen und gegebenenfalls mit diversen Planungshilfen (z.B. Querschnittzeichnungen).

Werden die Fundamentarbeiten bzw. die Bodenplatte von einem Auftragnehmer des Bauherren ausgeführt, stellen wir Ihnen einen millimetergenauen Fundamentplan zur Verfügung, damit alle Elemente in späteren Bauphasen exakt eingepasst werden können.

Bei einer Ausführung der Fundamentarbeiten durch den Bauherrn erfolgt die technische Annahme des Fundaments/der Bodenplatte seitens der Interhaus Kft. 21 Tage vor der Lieferung. Maximal zulässige Abweichung: +/- 1 cm horizontal sowie diagonal.

Nach Absprache übernimmt der Hersteller auch die Fundamentarbeiten.

Erfahren Sie mehr über die Fertigung und Ausführung!

Die Wand-, Decken- und Dachtafeln basieren auf einer Sandwichkonstruktion und werden auf einer Fertigungsstraße bei kontinuierlicher Qualitätskontrolle hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass die Vormontage der Elemente im Betrieb und unabhängig von den Wetterbedingungen durchgeführt werden kann. Erfolgen der Einbau der Türen und Fenster, der äußeren und inneren Wärmedämmung, die Anbringung des Unterputzes, die Montage der Gipskartonplatten, vorbereitende Elektro- und Sanitärinstallationen sowie die Fertigung der Montagewände für die Sanitärbereiche bereits im Betrieb, ist eine präzisere Ausführung gewährleistet und die Arbeitszeit vor Ort wird verringert.

Der Wandaufbau der Außenwände unserer Fertighäuser ist der Abbildung zu entnehmen. Die Höhe der Tafeln richtet sich immer nach der jeweiligen Innenhöhe, die Länge kann bis zu 13 m betragen. Der Wärmedurchgangskoeffizient, auch U-Wert liegt gemäß DIN 4108 unter K= 0,19 W/m2K und kann sogar einen Wert von 0,12 erreichen; die Schalldämpfung gemäß DIN 4109 ist 58 dB; die Feuerwiderstandsklasse in der Standardkonfiguration ( Gipskarton) entspricht F-30 bzw. F-90 bei Doppelhäusern.

Außenansicht

Innenansicht

Die Lastträger-Zwischenwände sind ähnlich aufgebaut, jedoch nur 100 mm dick, ihre Schichtordnung ist auf der Abbildung zu sehen.

[Abbildung der Zwischenwand]

Zur Raumteilung wird das von Knauf qualifizierte und zertifizierte Zwischenwandsystem eingebaut.

Die Deckenkonstruktion ist bei einem eingeschossigen und mehrgeschossigen Fertighaus aus Leichtbauelementen unterschiedlich. Bei einem eingeschossigen Haus wird die Decke aus dem unteren Gurt der Gitterbalken-Dachkonstruktion (Gang-Nail-System) ausgestaltet, während bei mehreren Etagen nach der Statik dimensionierte Deckentafeln gefertigt werden.

Die Dachkonstruktion richtet sich ebenso nach dem Haustyp. Bei einem mehrgeschossigen Fertighaus werden wärmegedämmte Dachtafeln gefertigt, wie auf der Abbildung zu sehen ist. Zur Ableitung des Regenwassers kann ein Kanal und eine Fallleitung geplant bzw. montiert werden. In der Standardkonfiguration stellen wir verzinkte Rohre zur Verfügung.

[Zeichnung der Dachtafel]

Die Türen und Fenster sind in Holz oder Kunststoff verfügbar (je nach Bedarf auch mit Rollläden), sie verfügen über eine Zwei - oder Dreifachverglasung für optimale thermische Isolierung. Die Holztüren und Holzfenster sind durch einen Flächenanstrich geschützt.

Die Innenwände und Bodenbeläge sind frei wählbar. Die Kosten werden entsprechend im Gesamtpreis berücksichtigt.

Der Schutz der Holzelemente erfolgt mit einer für das Gebäude geeigneten umweltfreundlichen Technologie.

Die Verlegung der Wasserrohre und Kanalarbeiten werden nach Bedarf des Auftraggebers vor Ort ausgeführt. Die Rohre werden in das thermisch und schallisolierte Fundament eingebaut.

Der Strom wird vor Ort eingeleitet. Mit mehrschichtiger Isolierung versehene Kupferkabel werden in die im Vorfeld angebrachten Leitungen in die vertikalen Wände und isolierten Böden eingezogen.

Haustechnik: standardmäßig montieren wir eine moderne Gastherme und flache Radiatoren. Auf Anfrage können auch Solarpanele, Solarkollektoren, Luftwärmepumpen, Erdwärmepumpen, Flächenheizungen/Flächenkühlungen, Wärmerückgewinnungsanlagen, elektrische Bodenheizungen oder sogar Infrarotheizungen installiert werden.

Bei der Wahl der Treppen in mehrgeschossigen Häusern sind Ihrer Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Sie können jede Art von Form, Stil und Material haben.

Anmerkung

Mit dem vorliegenden "Allgemeinen technischen Leitfaden" verlieren alle bisherigen ihre Geltung.

Wir behalten uns das technische Änderungsrecht der Konstruktion und Ausstattung unserer Häuser aufgrund architektonischer Entwicklungen bzw. der jeweils geltenden baulichen Vorschriften ohne vorherige Benachrichtigung vor. Allfällige besondere Leistungen, von dem Auftraggeber selbst ausgeführten Arbeiten und sonstige mit dem Bau verbundene Absprachen werden vertraglich festgelegt.

Auf uns können Sie sich voll und ganz verlassen! Für unsere Gebäude übernehmen wir 3 Jahre Garantieleistung; 5 und 10-jährige Gewährleistungen sowie eine 30-jährige Gewährleistung für die strukturellen Elemente.